Seit der Gründung im Jahr 2007 sind die Forschung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Forschern Teil der DNA von Biolux.
Eine exklusive Partnerschaft mit einem Team des Forschungsinstituts INSERM, das am Institut des Neurosciences de Montpellier (INM) arbeitet, hat Biolux das Verständnis der Wirkmechanismen der Photomodulation ermöglicht.
Dank der interdisziplinären Expertise unseres F&E-Teams konnte die Wirksamkeit unserer Behandlungen auf verschiedenen Ebenen validiert werden.
Der medizinische Fortschritt von Biolux begann mit Grundlagenforschung, gefolgt von translationalen und klinischen Studien, um die Technologie schließlich für den Menschen verfügbar zu machen.
Die Studie und die Entwicklung der Forschungsprogramme auf dem Gebiet der Photomodulation konzentrierten sich auf 4 Schwerpunktbereiche, die als Basis für die Entwicklung der Protokolle dienen:
Vernarbung – Entzündung – Regeneration – Schmerz
In-vitro-Niveau
Verschiedene Untersuchungen haben die Rolle der Photomodulation bei der Zellmigration, -proliferation und -differenzierung sowie bei der Regulierung von Entzündungen belegt.
Veröffentlichter Artikel
Validierung der Wirkung von LEDs auf die Geschwindigkeit des Neuritenwachstums bei sensorischen Neuronen: Unter Axotomie-Bedingungen erreichte das Neuritenwachstum nach der Stimulation durch LED eine in den in der Literatur verfügbaren Artikeln einmalige Schwelle.
In-vivo-Niveau
Transition vor der Anwendung der Stimulationsprotokolle in der klinischen Praxis; die durchgeführten Untersuchungen haben die Validierung der verschiedenen, auf Zellebene erhaltenen Ergebnisse auf integrierteren Modellen ermöglicht.
Translationale Ebene
Wissenstransfer und Übertragung der Technologie in die therapeutische Anwendung: Entwicklung von professionellen und Home-Care-Geräten für die klinische Anwendung.
Klinische Ebene
Im Rahmen einer internationalen klinischen Studie in Zusammenarbeit mit einem brasilianischen Team wird die Wirkung der Photomodulation auf Narben nach einer Abdominoplastik bewertet. Diese Studie wird die Wirkung der Biolux-Technologie in den 4 Forschungsbereichen, die alle am Vernarbungsprozess nach chirurgischen Eingriffen beteiligt sind, endgültig validieren.
Die fortlaufende Verbesserung und die Innovation bei den therapeutischen Möglichkeiten verpflichten Biolux, auch weiterhin in F&E zu investieren:
Das große therapeutische Potenzial der Photomodulation führt zu zahlreichen Veröffentlichungen, die ein breites Anwendungsfeld abdecken.
Grundlagenforschung (ausgewählte Referenzen)
klinische Untersuchungen (ausgewählte Referenzen)
Calderhead RG et al. (2015) Adjunctive 830 nm light-emitting diode therapy can improve the results following aesthetic procedures ; Laser Ther. 2015 Dec 30;24(4):277-89. doi: 10.5978/islsm.15-OR-17.
Oh IY (2013) Efficacy of light-emitting diode photomodulation in reducing erythema after fractional carbon dioxide laser resurfacing: a pilot study ; Dermatol Surg. 2013 Aug;39(8):1171-6. doi: 10.1111/dsu.12213. Epub 2013 Apr 3.
Lee, S. Y., K. H. Park, et al. (2007). A prospective, randomized, placebo-controlled, double-blinded, and split-face clinical study on LED phototherapy for skin rejuvenation: clinical, profilometric, histologic, ultrastructural, and biochemical evaluations and comparison of three different treatment settings ; J Photochem Photobiol B 88(1): 51-67.
Price Based Country test mode enabled for testing Schweiz. You should do tests on private browsing mode. Browse in private with Firefox, Chrome and Safari